Newsletter August 2023
Liebe Mitglieder und Interessierte
Dieser Newsletter beinhaltet folgende Themen:
1. Neuzuzüger-Anlass am 9. September 2023
Der Neuzuzüger-Anlass findet dieses Jahr von 17-18 Uhr im Gemeindesaal statt. Bereits ab 16h haben die Neuzuzüger/-innen und alle Chilbi-Besuchende die Gelegenheit, in der Mehrzweckhalle die Institutionen und Vereine von Oberkirch kennenzulernen.
NaOb wird dort an einem Tisch präsent sein, das Gespräch suchen und unsere Aktivitäten vorstellen.
2. NaOb-Jahresbericht 2022
NaOb engagiert sich in vielen unterschiedlichen Bereichen und Themen. Damit auch die Newsletter-Lesenden, die noch nicht Mitglied von NaOb sind, sich einen Überblick verschaffen können, was NaOb im letzten Jahr alles unternommen hat, haben wir den Jahresbericht 2022 beigefügt. Sofern wir euer Interesse geweckt haben und ihr einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Oberkirch leisten möchtet, dann werdet doch Mitglied (Mitgliedermindestbeitrag CHF 30.-/Jahr, weitere Infos: www.naob.ch).
3. Mitwirkungseingabe Verkehrsrichtplan und Masterplan Luzernstrasse
Eine NaOb Arbeitsgruppe hat sich umfassende Gedanken zu den von der Gemeinde vorgelegten Dokumenten zum «Verkehrsrichtplan» und «Masterplan Luzernstrasse» gemacht. Die Überlegungen und Vorschläge der Arbeitsgruppe wurden in einem ebenfalls dem Newsletter beigefügten Bericht zusammengestellt. Dieser wurde im Rahmen der Vernehmlassung eingereicht. NaOb hofft, dass möglichst viele der konstruktiven Vorschläge und Empfehlungen bei der weiteren Planung und Umsetzung berücksichtigt werden.
4. NaOb Einsprache zu SBB-Unterführung
Die SBB planen die Sanierung des Bahnhofs Oberkirch. Dieser soll rollstuhlgängig werden. In diesem Zusammenhang wird auch die Unterführung saniert. Auf Hinweis von Samuel Wechsler stellten wir fest, dass die Unterführung nach der Sanierung nicht mehr für Velos befahrbar sein sollte! Meta Lehmann und Samuel Vontobel haben deshalb im Namen von Nachhaltiges Oberkirch am 27. März 2023 schriftlich Einsprache gegen das Vorhaben eingereicht. Es zeigte sich, dass diverse Bewohner/-innen des Quartiers Burg ebenfalls aus diesem Grund Einsprache erhoben hatten. Nach einem Gespräch mit einer Vertretung aus dem Quartier Burg und weiteren Abklärungen hat uns die SBB nun per Schreiben vom 12. Juli 2023 mitgeteilt, dass die neue Unterführung auch mit Velos befahren werden kann.
Wir haben also erreicht, was eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte: Das Quartier Burg und das Naherholungsgebiet beim Golfplatz werden auch weiterhin durchgängig für Velos erschlossen bleiben.
Die Bauarbeiten sollen Ende August 2023 beginnen.
5. NaOb-Sozialer Anlass am 21. Oktober 2023
Auch dieses Jahr findet wieder ein sozialer Anlass für unserer Vereinsmitglieder statt. Der Anlass beginnt am Samstag, 21. Oktober, am späteren Nachmittag und findet auf dem Gelände der Winzerei Rankhof in Oberkirch statt. Eure Partner/-innen und Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen. Bitte meldet eure Teilnahme bis am 15. September bei Lu Stadelmann (utesta@bluewin.ch) an, damit wir den Umfang des Aperos planen können. Die genaue Uhrzeit wird den angemeldeten Teilnehmenden nach Abschluss der Vorbereitungen mitgeteilt.
6. Nachhaltiger Hinweis: Wassersparen im Haushalt - nur ein Tropfen auf den heissen Stein?
Wir meinen Nein und möchten daher diesem Thema etwas Raum geben. Die EWZ hat eine Zusammenstellung von 12 Tipps veröffentlicht, welche die gängigen Massnahmen umfassen: Wasser sparen im Haushalt: Die 12 wichtigsten Tipps (www.powernewz.ch – Link zu den 12 Tipps)
Gemeinsam mit unseren Kindern haben wir uns überlegt, wie wir ergänzend zu den gängigen Tipps weitere Massnahmen zum Wassersparen zu Hause umsetzten könnten. Wir geben euch unsere Wasserspartipps gerne weiter, auch wenn es nicht die grosse Menge an Wasser ist, die damit gespart wird, sondern eben ganz viele Tropfen:
- Gemüse, Früchte, Salat etc. in Schüsseln waschen. Das genutzte Wasser kann anschliessend zum Giessen der Pflanzen verwendet werden.
- Übrig gebliebenes Wasser in Trinkflaschen (Bsp. nach einer Wanderung), abgestandenes Wasser in Wassertanks von Kaffeemaschinen etc. kann ebenso zum Giessen verwendet werden.
- Putzlappen nicht unter dem fliessenden Wasserhahn befeuchten und auswaschen, sondern in einem kleinen Becken.
- Nicht nur Wasser, sondern auch Energie wird gespart, indem beim Kochen immer nur so viel Wasser verwendet wird, wie es wirklich braucht (Kartoffeln und Gemüse nur knapp mit Wasser bedecken in der Pfanne).
- Das schmutzige Geschirr vor dem Einräumen in die Geschirrspülmaschine nicht abspülen, sondern mit einer Kelle die Speisereste abkratzen.
- Trinkgläser den ganzen Tag verwenden und erst am Ende des Tags in die Geschirrspülmaschine räumen.
- Waschbecken mit einem feuchten Lappen reinigen und nicht mit laufendem Wasser auszuspülen.
Wasser wird jedes Jahr knapper, auch in der Schweiz. Je früher wir mit dem wertvollen Rohstoff gewissenhaft umgehen, umso besser.
7. NaOb Termine 2023
- Samstag, 9. September 2023, 16 bis 18h: NaOb-Stand am Neuzuziehenden-Anlass in der Mehrzweckhalle
- Samstag, 21. Oktober 2023, späterer Nachmittag, Sozialer Anlass von NaOb
- Montag, 13. November 2023, 19.30 Uhr: NaOb-Treffen zur Vorbereitung der Gemeindeversammlung vom 27. November 2023
Weitere Termine:
- Am Samstag, 30. September 2023 findet die Nationale Klimademo in Bern statt.
Interessierte erreichen Nachhaltiges Oberkirch über: Kontakt
Wir wünschen euch schöne, sonnige Spätsommertage,
Lu & Marc
(Ute Lucie Stadelmann und Marc Vogel)