Newsletter Januar 2023

11.01.2023

Liebe Mitglieder und Interessierte

Dieser Newsletter beinhaltet folgende Themen:

Kern unseres Treffens wird die gemeinsame Erarbeitung der Themenschwerpunkte für unsere NaOb-Arbeit im Jahr 2023 und die Bildung von entsprechenden Arbeitsgruppen sein. Folgende Hauptfragen stellen sich.

  • In welchen Themen wollen wir uns im 2023 engagieren?
  • Zu welchem Thema wollen wir einen öffentlichen Anlass organisieren?

Es gibt bereits zahlreiche Ideen aus unserem Treffen vom 15. November 2022 in den Bereichen

  • Bildung/Soziales (Nachhaltige Bildung, Flüchtlinge begleiten)
  • Verkehr/Reisen (Nachhaltiges Reisen, Luzernstrasse gestalten)
  • Energie/Klima (Bestehende Gebäude optimieren, Nachhaltige Ernährung)
  • Natur (Naturnahe Gärten realisieren)

welche wir weiter ausarbeiten werden.

Wir freuen uns möglichst viele von euch persönlich begrüssen zu dürfen und mit euch über die spannenden Themen zu diskutieren. Anschliessend wollen wir gemeinsam aufs 2023 anstossen. Wir möchten dabei möglichst keinen Abfall verursachen, jede/-r bringt daher bitte sein eigenes Sektglas mit!

Nachhaltiges Oberkirch ist eine Gruppierung, die sich in erster Linie für lokale Themen engagiert. Doch es ist wichtig, dass unsere Werte auch auf kantonaler Ebene zum Tragen kommen. Wir sind sehr stolz, dass gleich sieben unserer Mitglieder für den Kantonsrat kandidieren. Es sind dies Anna Frei, Stefan Hofstetter und Samuel Wechsler für die Grünen, Meta Lehmann und Samuel Vontobel für die SP und Cécile Hunkeler und Elias Schmid für die GLP.

Die Parteien unserer kandidierenden Mitglieder sind für den Wahlkampf auf Spendengelder angewiesen. Nachfolgend findet ihr die Kontoangaben, im Fall dass ihr gewisse Parteien mit einer Wahlkampfspende unterstützen möchtet:

Grüne/Junge Grüne: IBAN: CH18 0900 0000 6001 6103 5, Grüne Kanton Luzern, 6004 Luzern

Grünliberale Partei GLP: IBAN CH13 0077 8180 7118 2200 1, Grünliberale Partei Stadt und Wahlkreis Sursee,  6210 Sursee

Sozialdemokratische Partei SP: IBAN: CH81 0900 0000 6001 8667 3, SP Sursee und Umgebung, Fähndrichweg 19, 6210 Sursee

Wichtig: Die Parteien dürfen keine anonymen Spenden entgegennehmen. Bitte jeweils Name etc. angeben.

Sollten noch weitere NaOb-Mitglieder für den Kantonsrat kandidieren – und wir wissen das noch nicht – bitte meldet euch so schnell wie möglich bei Meta, damit wir alle gleichermassen unterstützen können.

Am Treffen vom 23. Januar werden wir darüber entscheiden, wie wir als NaOb unsere Mitglieder im Wahlkampf unterstützen wollen.

  • Montag, 23. Januar 2023, 19.30 Uhr: NaOb-Treffen zur Festlegung der thematischen Arbeiten 2023 mit anschliessendem Anstossen aufs 2023 (Sektglas mitbringen)
  • Mittwoch, 10. Mai 2023, 19.30 Uhr: NaOb-Treffen zur Vorbereitung der Gemeindeversammlung vom 15. Mai 2023
  • Freitag, 16. Juni 2022, 19.00 Uhr: Generalversammlung NaOb mit anschliessendem Apéro und gemütlichem Austausch
  • Montag, 13. November 2022, 19.30 Uhr: NaOb-Treffen zur Vorbereitung der Gemeindeversammlung vom 27. November 2023

Die UNO hat 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung formuliert. Hierzu zählen u.a. die Reduktion von Armut und Hunger, als auch die Verbesserung von Klimaschutz, Gesundheit, Bildungsniveau, Geschlechtergerechtigkeit und die Verfügbarkeit von sauberem Wasser und Energie.

Auf den folgenden Webseiten findet ihr viele Hintergrundinformationen zu den Zielen und unter dem ersten Link ganz konkrete Vorschläge, wie jede und jeder einzelne ihren oder seinen persönlichen Beitrag leisten kann. Vielleicht findet ihr dort auch Anregungen, die wir als NaOb weiterverfolgen sollten.

DE: 17Ziele - Ziele für Nachhaltige Entwicklung - Agenda 2030 der UN

CH: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (admin.ch)

Interessierte erreichen Nachhaltiges Oberkirch über: Kontakt

Wir wünschen euch ein zufriedenes und gelungenes 2023! Herzliche Neujahrsgrüsse,

Lu & Marc

(Ute Lucie Stadelmann und Marc Vogel)