Newsletter Januar 2024

13.01.2024

Liebe Mitglieder und Interessierte

Dieser Newsletter beinhaltet folgende Themen:

Sara Unternährer Wigger stellt sich als Gemeinderätin für das Ressort Bildung und Kultur zur Wahl. Wir freuen uns, mit ihr eine ausgezeichnete Kandidatin vorschlagen zu können. Die offizielle Nomination durch die Mitglieder von Nachhaltiges Oberkirch findet am Mittwoch, 24. Januar 2024 um 19.30h im Gemeindesaal statt. Die Nominationsversammlung bietet Gelegenheit, Sara persönlich kennenzulernen. Deshalb haben wir an alle Oberkircher Haushalte einen Einladungsflyer verschickt und hoffen auf zahlreiche Teilnahme. Den Flyer findet ihr im Anhang.

Am gleichen Abend werden wir auch unsere Kandidierenden für die Kommissionen, die im Mai durch die Gemeindeversammlung zu wählen sind, nominieren – soweit diese Personen bereits bekannt sind. Nachnominationen sind bis zur Gemeindeversammlung möglich. Folgende Kommissionen werden durch die Gemeindeversammlung gewählt: Bildungs-, Controlling-, Einbürgerungskommission und Urnenbüro.

Im Anschluss an die Versammlung sind alle zum NaOb-Neujahrsapéro eingeladen.

Wir treffen uns am Freitag, 1. März 2024 zur 4. ordentlichen Generalversammlung von Nachhaltiges Oberkirch. Die Generalversammlung startet um 19h im Gemeindesaal.

Den Mitgliedern werden die Traktanden vier Wochen im Voraus zugestellt. Wie immer sind jedoch auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen.

Die Vorbereitungen für diesen spannenden, spielerischen und informativen Anlass sind fast abgeschlossen. Sara, Ursula, Christian, Maria, Josef, Lu und Marc haben sich zu Moderatorinnen und Moderatoren ausbilden lassen und sich mit der Materie des Klimawandels beschäftigt. Sie werden durch den Abend führen und die Gruppen beim Spiel begleiten. Wir werden zusammen den Klimawandel verstehen und wissen wo wir ansetzen können. Jeder kann Massnahmen vorschlagen und alle können sich davon inspirieren lassen. Wir freuen uns, mit Climate Fresk eine etwas andere Art der Auseinandersetzung mit dieser grossen Herausforderung unserer Zeit nach Oberkirch zu holen. Im Anhang findet ihr den Flyer. Bitte meldet euch gleich bei ... an, damit wir den Abend gut vorbereiten können.

Der WWF bietet auf seiner Website den Footprint-Rechner an. Dort werden uns 38 Fragen gestellt, die sich mit allen Themen unseres Lebens beschäftigen, wie z.B. wohnen, reisen, Ernährung, Konsum etc. Man erkennt, dass es Themen gibt, bei denen wir sehr viel CO2 verursachen und andere Themen, bei denen es grundsätzlich viel weniger ist. Bei jedem Thema kann der CO2-Ausstoss reduziert werden, indem wir z.B. unser Verhalten anpassen. Überall findet man nützliche Links auf weitere Ratgeber, wo man noch mehr Informationen und Spar-Tipps erhält. Probiert es aus: Footprint-Rechner | WWF Schweiz

Der Rechner eignet sich auch als Einstieg ins Thema vor der Teilnahme am Climate Fresk Event vom 15. März.

  • Mittwoch, 24. Januar 2024, 19.30h, Gemeindesaal: Nominationsversammlung und Neujahrsumtrunk
  • Freitag, 1. März 2024, 19h Gemeindesaal: NaOb-Generalversammlung
  • Freitag, 15. März 2024, 18.45h bis 22h im Gemeindesaal: Climate Fresk. Ursachen & Wirkung vom Klimawandel spielerisch auf den Grund gehen!
  • Sonntag, 28. April 2024: Wahlapéro Gemeinderatswahl
  • Donnerstag, 2. Mai 2024: NaOb-Treffen zur Vorbereitung der Gemeindeversammlung
  • Montag, 18. November 2023: NaOb-Treffen zur Vorbereitung der Gemeindeversammlung

Interessierte erreichen Nachhaltiges Oberkirch über:Kontakt

Wir wünschen euch ein erfolgreiches Jahr 2024, viele Ideen um euer Leben nachhaltiger zu gestalten und freuen uns, viele von euch bei den kommenden Events wiederzusehen.

Lu & Marc

(Lucie Ute Stadelmann und Marc Vogel)