Newsletter Juni 2022

25.06.2022

Liebe Mitglieder und Interessierte

Dieser Newsletter beinhaltet folgende Themen:

Im Hinblick auf die Gemeindeversammlung hat Samuel Vontobel die Jahresrechnung und den Jahresbericht 2021 der Gemeinde erläutert und punktuelle Budgetabweichungen wurden diskutiert. Die Gemeinde ist sehr budgettreu. Die Anwesenden empfahlen die Annahme des Berichts.

Die Projektgruppe hat ihr Papier mit der Stellungnahme zur Ortsplanungsrevision vorgestellt und die zusätzlichen Inputs der Anwesenden aufgenommen. Kritikpunkte waren u.a., dass die Ortsplanungsrevision vieles nur vage formuliert und verbindlichere Vorgaben fehlen. Die NaOb Stellungnahme wurde anschliessend bei der Gemeinde eingereicht.

An der Gemeindeversammlung vom 16. Mai 2022 wurde mit Harold Läderach ein bisheriges Bildungskommissions-Mitglied zum Präsidenten gewählt. In der Gemeindeversammlung vom 28. November 2022 wird es eine Ersatzwahl für seinen Platz als Mitglied in der Bildungskommission geben. In dieser wichtigen Kommission möchten wir künftig vertreten sein und konnten mit Laura Hodel eine sehr gut geeignete und interessierte NaOb-Kandidatin dafür finden. Bitte kommt möglichst zahlreich zur Gemeindeversammlung und unterstützt Laura Hodel am 28. November 2022 mit eurer Stimme.

Aufgrund ihres Wegzugs aus Oberkirch werden die Kommissionssitze von André und Beate Ljutow in der Einbürgerungskommission und im Urnenbüro frei. Wir möchten diese Sitze wiederum mit NaOb Mitliedern besetzen und brauchen daher Ersatzkandidaturen. Interessierte dürfen sich gerne bei Meta melden. Erfahrungen aus Nachbargemeinden zeigen, dass das Urnenbüro bei jüngeren Personen beliebt ist, weil sich damit ein Taschengeld zuverdienen lässt. Die Arbeit im Urnenbüro (jeweils an den Abstimmungs- und Wahlsonntagen) wird mit CHF 30.- in der Stunde entschädigt. Vielleicht kennt ihr jemanden, den/die das interessieren könnte?

Wir treffen uns zu unserem zweiten NaOb-Fest. Es wird wiederum in ungezwungener Atmosphäre am Nachmittag bei einem Dessertbuffet und Getränken zum Anstossen an einem schönen Ort in Oberkirch stattfinden. Bitte reserviert Euch das Datum – eine Einladung mit den Detailangaben wird bald folgen.

Eine NaOb Projektgruppe hat sich mit dem Thema der Elektromobilität beschäftigt und möchte die interessierten Mitbürger und Mitbürgerinnen auf den aktuellen Wissensstand bringen. Allfällige Fragen zur Reichweite, der Langlebigkeit der Batterien, der Verfügbarkeit von Ladestationen unterwegs und der Realisierung der Ladeinfrastruktur zu Hause, z.B. wenn es sich um eine Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus handelt, sollen beantwortet werden.

Experten der CKW, Novavolt und sun2wheel stehen für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Die Firma Share Birrer wird ihre Dienstleistung «Elektromobile als Leihwagen» vorstellen (siehe auch Nachhaltiger Hinweis).

Der Anlass findet am 22. September 2022 um 19.30h im Gemeindesaal statt. Den Entwurf des Flyers dazu findet ihr im Anhang. Den Flyer werden wir im August in Oberkirch verteilen, um auf die Veranstaltung hinzuweisen.

Bitte reserviert euch bereits jetzt diesen Termin. Wir freuen uns über eure zahlreiche Teilnahme.

  • Sonntag, 21. August 2022: NaOb-Fest
  • Donnerstag, 22. September 2022, 19:30, Gemeindesaal: Infoanlass Elektromobilität
  • Dienstag, 15. November 2022, 19.30 Uhr: Treffen zur Vorbereitung der Gemeindeversammlung vom 28. November 2022
  • Montag, 28. November 2022, 19.30 Uhr: Gemeindeversammlung mit Ersatzwahl in der Bildungskommission

Weitere Daten können folgen!

Share Birrer (www.share-birrer.ch) in Sursee bietet Elektrofahrzeuge von Tesla, BMW, VW, Renault und Hyundai zur Miete an (0.6-0.8 CHF/km+3 CHF Grundtarif).

Das ergibt die Gelegenheit verschiedene Elektroautos für wenig Geld auszuprobieren. Insbesondere, wenn wir versuchen wollen auf ein eigenes Auto zu verzichten, weil wir nicht täglich ein Auto brauchen, können wir hiermit eine ressourcenschonende Mietlösung testen.

Ihr dürft diese Email gerne an andere Interessierte weiterleiten. Unsere Bewegung soll leben und wachsen!

Interessierte erreichen Nachhaltiges Oberkirch über: Kontakt

Herzliche Grüsse,

Lu & Marc

(Ute Lucie Stadelmann und Marc Vogel)