Newsletter Juni 2024

10.06.2024

Liebe Mitglieder und Interessierte

Dieser Newsletter beinhaltet folgende Themen:

Vier Jahre nach der Gründung von Nachhaltiges Oberkirch sind wir ab dem 1. September 2024 zum ersten Mal im Gemeinderat vertreten. Sara Unternährer Wigger wurde am 26. April 2024 mit einem sehr guten Resultat zur Gemeinderätin für das Ressort Bildung und Kultur gewählt.

Mit grosser Freude und Stolz haben wir unsere neugewählte Gemeinderätin an der anschliessenden Wahlfeier in der Oase gefeiert.

Wie gratulieren Sara Unternährer Wigger zur Wahl und wünschen viel Erfolg, gute Ergebnisse und Freude in ihrem Amt.

An der Gemeindeversammlung vom 13. Mai 2024 wurden folgende Mitglieder von NaOb in Kommissionen gewählt:

  • Bildungskommission: Laura Hodel (bisher)
  • Einbürgerungskommission: Lucie Stadelmann (bisher)
  • Controllingkommission: Samuel Vontobel (bisher)
  • Urnenbüro: Christian Casparis (bisher), Patrik Näf (neu)

Wir sind stolz, dass wir mit diesen kompetenten Personen die Geschicke von Oberkirch in der nächsten Legislatur wiederum mitprägen dürfen.

Zudem gibt es weitere Kommissionen, die nicht von der Gemeindeversammlung, sondern vom neuen Gemeinderat zu Beginn der neuen Legislatur gewählt werden.

Wir haben folgende Personen nominiert:

  • Natur-, Umwelt- und Energiekommission: Isabel Riklin (neu)
  • Kulturkommission: Lucie Stadelmann (neu)
  • Planungs- und Baukommission: Meta Lehmann (bisher), Cécile Hunkeler (neu)

Gewisse nationale Abstimmungen haben einen direkten Einfluss darauf, wie nachhaltig sich auch unsere Gemeinde in Zukunft entwickeln wird. Das Referendum zum Stromgesetz, über das am 9. Juni 2024 abgestimmt wurde, war eine solche Abstimmung.

Deshalb haben ein paar Mitglieder von NaOb beispielsweise am 25. Mai auf dem Martignyplatz an einer Standaktion für ein JA zum Stromgesetz geworben. Wir haben duzende Samen-Säckchen mit «Stromgesetz JA»-Klebern verteilt.

Wegen diesem Engagement freut es uns umso mehr, dass das Stromgesetz am 9. Juni sehr deutlich – mit national 68.7% Ja-Stimmen (Oberkirch 73.4% Ja-Stimmen) – angenommen wurde.

Die nächste für eine nachhaltige Entwicklung relevante Abstimmung steht bereits vor der Tür: Am 22. September stimmen wir über die Biodiversitätsinitiative ab. Wer sich dafür engagieren möchte, kann sich bei Thomas melden.

Unser diesjähriger Sozialanlass wird am Samstag, 19. Oktober 2024 in Oberkirch stattfinden. Wir werden uns am späteren Nachmittag treffen und einen gemeinsamen Abend inkl. Nachtessen und Rahmenprogramm verbringen. Die Einladung mit den Details zum Anlass wird im Spätsommer folgen.

Über den Whatsapp-Chat «Teilen & Schenken Region Sursee» könnt ihr ganz lokal Dinge verschenken, die ihr nicht mehr braucht, oder anfragen, ob jemand etwas ausleiht, was ihr gerade braucht. Über diesen Link könnt ihr dem Chat beitreten: https://chat.whatsapp.com/EhqxVd07RGTDmHMwBC4zBM

Wenn ihr lokal nicht fündig werdet, gibt es die Plattform sharely.ch: Miete, was du brauchst, wann du es brauchst! Auf der grössten Schweizer Mietplattform sharely.ch findest du Gegenstände aller Art:

  • Spare, indem du mietest und verdiene, indem du vermietest.
  • Schone gleichzeitig Ressourcen und reduziere deinen CO2-Fussabdruck.

Jede und jeder kann zum Mieter und Vermieter seiner persönlichen Gegenstände werden und ausleihen, was er gerade nicht braucht.

  • Samstag, 7. September 2024: NaOb-Stand am Neuzuzüger-Anlass um 17h während der Chilbi
  • Mittwoch, 18. September 2024: NaOb Treffen um 19.30h im Gemeindesaal
  • Samstag, 19. Oktober, 2024: Sozialer Anlass, Details folgen
  • Donnerstag, 14. November 2024: Parteiengespräch
  • Montag, 18. November 2023: NaOb-Treffen zur Vorbereitung der Gemeindeversammlung vom 25. November

nteressierte erreichen Nachhaltiges Oberkirch über: Kontakt

Wir wünschen euch schöne Sommertage und hoffen, dass die Sonne bald die Badi-Saison im Sempachersee einläutet.

Hebids guet,

Lu & Marc

(Lucie Ute Stadelmann und Marc Vogel)