Newsletter März 2023

19.03.2023

Liebe Mitglieder und Interessierte

Dieser Newsletter beinhaltet folgende Themen:

Seit zwei Wochen läuft die Amphibienrettungsaktion. Bei günstigen Witterungsbedingungen (Temperatur über 5 Grad) beginnen Frösche, Kröten und Molche von ihrem Winterquartier zu ihrem Geburtsort, dem Weiher am Surenweidpark, zu wandern. Sie machen dabei gerne Pausen an Orten, an denen der Boden warm ist. Das sind Strassen und Wege, wo die Gefahr überfahren zu werden gross ist. Zwischen 19 und 22 Uhr sind in den Quartieren Münigenfeld, Grünfeld, Surenweidpark und entlang der Suhre viele engagierte Helfer und ganze Familien unterwegs, um die Amphibien auf den Strassen einzusammeln und in die Nähe ihres Zielorts zu bringen. Dank der zahlreichen Helferinnen und Helfer konnten wir bereits um die 700 Amphibien vor Autos, Velos und Fussgängern in Sicherheit bringen. Bisher am meisten Tiere wurden am 13. März von 7 Teams gerettet: 159 Erdkröten, 2 Grasfrösche, 75 Bergmolche. Der Erfolg unseres Engagements: Auf der Münigenfeldstrasse sowie in den Quartierstrassen sind im Gegensatz zu früheren Jahren nur vereinzelt überfahrene Amphibien zu sehen. Ein grosses Dankeschön geht an alle Mitwirkenden und ein SEHR GROSSES Dankeschön an Patrik Näf und seine Kinder. Patrik koordiniert die Aktion mit viel Ausdauer und Freude und stellt sicher, dass immer genügend Helferteams unterwegs sind. Ein beeindruckendes Engagement, vielen herzlichen Dank!

Am Mittwoch, 22. März, findet im Gemeindesaal in Oberkirch ein überparteiliches Wahlpodium statt. Ab 19.30 Uhr diskutieren Kandidierende der Parteien, die aus Oberkirch zu den Kantonsratswahlen antreten, zu verschiedenen politischen Themen. Am Podium teilnehmen werden auch drei Mitglieder von NaOb (kursive Schrift):

•      Luitgardis Sonderegger-Müller, FDP

•      Meta Lehmann, SP

•      Cécile Hunkeler, glp

•      Stefan Hofstetter, Grüne

•      Elias Meier, Die Mitte

Mehr Informationen zu sämtlichen Kandidierenden von NaOb findet ihr im Angehängtem Flyer und auf unserer Website: https://naob.ch/themen/kantonsratswahlen-2023/ .

Die NaOb-Kandidierenden würden sich freuen, wenn im Saal auch einige Personen aus unserem Kreis teilnehmen würden! Und vor allem: die Wahlunterlagen rechtzeitig ausfüllen und einwerfen! Wahltag ist der 2. April 2023.

Auch dieses Jahr wollen wir Themen, die uns wichtig sind, in Arbeitsgruppen bearbeiten. Eines der Themen sollte dann auch in einem Informationsanlass der ganzen Bevölkerung vorgestellt werden.

Die Mitarbeit und Diskussion in den Arbeitsgruppen ist spannend, kurzweilig und erkenntnisreich. Sofern ihr euch noch nicht für eine der Gruppen angemeldet habt, so holt dies doch bitte bis Ende März nach, indem ihr an info@naob.ch schreibt.

Folgende Themen stehen zur Auswahl:

1. Mitwirkung Masterplan Luzernstrasse und Verkehrsrichtplan

Im Juni 2023 wird die Gemeinde zur öffentlichen Mitwirkung beim Masterplan Luzernstrasse und bei Verkehrsrichtplan einladen. Hierbei können wir unsere Ideen zu breiteren Velostreifen, Rufbus oder Rundkurs, breiteren Trottoirs etc. einbringen. Der Infoanlass der Gemeinde wird am 31. Mai stattfinden.

2. Abstimmung zum Klimaschutzgesetz (Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative)

Am 18. Juni 2023 stimmen wir national über das Klimaschutzgesetz ab. Die SVP hat das Referendum ergriffen. Wir sind uns einig, dass das für unsere ökologischen Anliegen die wichtigste Abstimmung des Jahres ist. Wer möchte sich engangieren

3. Jugendpartizipation

Das Einbinden und Anhören der Jugendlichen in Oberkirch ist ein wichtiges Thema. Wer möchte sich mit Jugendpartizipation auseinandersetzen?

4. Steigerung der regionalen, erneuerbaren Energieproduktion und der Energieeffizienz

Stichworte dazu sind: Realisierung einer eigenen PV-Anlage, Energiegenossenschaft, Beteiligung an nachhaltigen Projekten (z.B. Biogasanlage), Energieeffizienzsteigerung im bestehenden Gebäude.

Dieser Themenbereich würde sich für einen öffentlichen Anlass im 2. Halbjahr 2023 eignen. Wer möchte mitdenken?

  • Mittwoch, 10. Mai 2023, 19.30 Uhr im Gemeindesaal: NaOb-Treffen zur Vorbereitung der Gemeindeversammlung vom 15. Mai 2023
  • Freitag, 16. Juni 2023, 19.00 Uhr: Generalversammlung NaOb mit anschliessendem Apéro und gemütlichem Austausch
  • Herbst 2023, Sozialer Anlass
  • Montag, 13. November 2023, 19.30 Uhr: NaOb-Treffen zur Vorbereitung der Gemeindeversammlung vom 27. November 2023

Interessierte erreichen Nachhaltiges Oberkirch über: Kontakt

Wir wünschen euch schöne Frühlingstage,

Lu & Marc

(Ute Lucie Stadelmann und Marc Vogel)