Newsletter Mai 2023

25.05.2023

Liebe Mitglieder und Interessierte

Dieser Newsletter beinhaltet folgende Themen:

Im Juni 2023 wird die Gemeinde zur öffentlichen Mitwirkung beim Masterplan Luzernstrasse und beim Verkehrsrichtplan einladen. Hierbei können wir unsere Ideen zu breiteren Velostreifen, Rufbus oder Rundkurs, breiteren Trottoirs etc. einbringen. Der Infoanlass der Gemeinde hierzu wird am 31. Mai 2023 stattfinden.

NaOb wird eine Mitwirkungseingabe machen. Der erste Austausch dazu findet am 7. Juni 2023 statt. Wer Interesse hat, bei der Mitwirkungseingabe von NaOb mitzumachen, kann sich bei Steffen melden.

Auch wenn alle Parteien, bis auf eine, der Bundesrat und das Parlament das «Ja» zum Klimaschutzgesetz empfehlen, so bedeutet dies nicht, dass es automatisch angenommen wird. Jede Stimme zählt. Falschinformationen führen zu Unsicherheiten und können unentschlossene Bürgerinnen und Bürger zum Nein-Stimmen bewegen.

NaOb wird daher diesen Samstag, am 27. Mai, vor der Bäckerei Suter in Oberkirch eine Standaktion durchführen, bei der wir über das Klimaschutzgesetz informieren. Gerne könnt ihr zwischen 9.30 und 12.30 Uhr am Stand vorbeikommen, mitinformieren oder euch informieren lassen. Wir hoffen, einige Menschen anzusprechen und zum Abstimmen zu mobilisieren.

Wir möchten euch auch dazu aufrufen euch unter folgendem Link https://klimaschutzgesetz-ja.ch/unsere-unterstuetzung/luzern/  in die Liste des kantonalen Ja-Komitee einzutragen. Je mehr Personen sich dort eintragen, desto mehr Gewicht erhält das Anliegen.

Wer sich zusätzlich für die aus unserer Sicht wichtigste Abstimmung des Jahres engagieren möchte, kann sich bei Meta melden.

Das Wichtigste zum Schluss: Stimmt am 18. Juni mit Ja – für das Klimaschutzgesetz. Wir haben nur diese eine Erde und die müssen wir auch für kommende Generationen erhalten. Das Klimaschutzgesetz erleichtert uns den Weg in eine nachhaltige Zukunft.

«Bäumiges ButtisHolz» ist ein Projekt der Biodiversitätsgruppe des Klimanetzwerkes Buttisholz. Vom LUKB Zukunftspreis wurde dieses Projekt nominiert, um beim Voting mitzumachen.  Um in den Genuss von Finanzen zu kommen und die Sensibilität sowie die Pflanzung von Bäumen vor Ort zu veranlassen, sind die Initianten/-innen auf Stimmen angewiesen.  Darum freuen sie sich sehr, wenn auch Oberkircher/-innen für das Projekt voten.

Voting für ein Bäumiges ButtisHolz noch bis am 31. Mai:

https://landing.lukb.ch/zukunftspreis/baeumiges-buttisholz/

Wir möchten allen NaOb Kandidaten und Kandidatinnen danken dafür, dass sie sich bei den Wahlen so engagiert haben und ihnen für die sehr guten Ergebnissen in Oberkirch gratulieren. Die linken und grünen Parteien haben, im kantonalen Vergleich und im Vergleich zur letzten Wahl, ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Ganz besonders gratulieren wir Meta, die die Wiederwahl in den Kantonsrat geschafft hat.

  • Samstag, 27. Mai 2023, 9.30 bis 12.30 Uhr, Standaktion zum Klimaschutz-Gesetz
  • Freitag, 16. Juni 2023, 19.00 Uhr: Generalversammlung NaOb im Gemeindesaal mit anschliessendem Apéro und gemütlichem Austausch
  • Samstag, 9. September 2023, späterer Nachmittag: NaOb-Stand am Neuzuziehendenanlass
  • Samstag, 21. Oktober 2023, späterer Nachmittag, Sozialer Anlass
  • Montag, 13. November 2023, 19.30 Uhr: NaOb-Treffen zur Vorbereitung der Gemeindeversammlung vom 27. November 2023

Weitere Termine:

  • Am Samstag, 3. Juni 2023 am Vormittag organisiert die NUEK in Oberkirch einen Rundgang «Naturnahen Gärten».
  • Am Samstag, 30. September findet die Nationale Klimademo in Bern statt.

Verschiedene Studien belegen: Singen steigert Wohlbefinden, Zufriedenheit und die seelische Ausgeglichenheit.

«Luzern singt mit» steht unter dem Slogan «gemeinsam singen, glücklich klingen» und fördert das «offene Singen» in Gemeinden des Kantons Luzern. Die Kampagne findet von März bis September 2023 statt. Insgesamt finden 93 Veranstaltungen statt. Eine Übersicht aller Events findet ihr auf der Homepage: Luzern Singt Mit

Interessierte erreichen Nachhaltiges Oberkirch über: Kontakt

Wir wünschen euch schöne, sonnige Pfingsttage,

Lu & Marc

(Ute Lucie Stadelmann und Marc Vogel)