Newsletter September 2024

15.09.2024

Liebe Mitglieder und Interessierte

Dieser Newsletter beinhaltet folgende Themen:

Am 1. September 2024 ist der Gemeinderat in seiner neuen Zusammensetzung in die neue Amtsperiode gestartet und NaOb ist mit Sara Unternährer Wigger erstmals im Gemeinderat vertreten. Sara Unternährer Wigger ist die Vorsteherin des Ressorts Bildung und Kultur und übernimmt im Ressort Finanzen und Sicherheit die Stellvertretung von Elias Meier. Wir wünschen Sara Unternährer Wigger einen guten Start in ihrem neuen Amt und viel Erfolg, gute Ergebnisse und Freude.

Der Gemeinderat hat an der Gemeinderatssitzung vom 29. August 2024 folgende Mitglieder*innen von NaOb in Kommissionen gewählt:

  • Planungs- und Baukommission: Meta Lehmann (bisher)
  • Natur-, Umwelt- und Energiekommission: Isabel Riklin (neu)
  • Kulturkommission: Lucie Stadelmann (neu)

Bereits an der Gemeindeversammlung vom 13. Mai 2024 wurden folgende Mitglieder*innen von NaOb in Kommissionen gewählt:

  • Bildungskommission: Laura Hodel (bisher)
  • Einbürgerungskommission: Lucie Stadelmann (bisher)
  • Controllingkommission: Samuel Vontobel (bisher)
  • Urnenbüro: Christian Casparis (bisher), Patrik Näf (neu)

Wir freuen uns, über die Vertretung von NaOb in diesen wichtigen Kommissionen und gratulieren allen zur Wahl. Ein herzliches Dankeschön, dass ihr euch als Kommissionsmitglieder*innen für eine nachhaltige Entwicklung von Oberkirch einsetzt.

Eine Arbeitsgruppe bereitet für das nächste Jahr einen Informationsanlass zum Thema «Energiezukunft Schweiz» vor. Nachhaltig, ökologisch, wirtschaftlich und sicher soll sie sein. Setzen wir auf Importe, bauen wir alpine PV-Anlagen und Windparks im Jura, schaffen wir die Energiewende mit regenerativen Energieträgern oder braucht es neue Kernkraftwerke? Eine komplexe Thematik, zu der es viele fake news und echte Fakten gibt zu erzählen gibt.

An einem Informationsabend möchte NaOb, mit Unterstützung von Fachexpert*innen, das Thema aus einem internationalen, nationalen und lokalen Blickwinkel beleuchten. In dem die Teilnehmenden das Gesamtsystem besser verstehen, kann jede*r für sich selbst sinnvolle Entscheidungen treffen, nicht nur bei Volksabstimmungen, sondern auch für sich selbst und die Familie.

Unser Sozialanlass findet am Samstag, 19. Oktober am späteren Nachmittag / Abend statt. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit internationalem Buffet. Bitte meldet eure Teilnahme bis am 5. Oktober an Lu, Details werden anschliessend versendet. Für Beiträge zum Dessertbuffet danken wir euch!

Besonders im Herbst und Winter sind Laubhaufen eine wichtige Überwinterungsstätte für Igel und andere Tiere, die sich dort in Ruhe vergraben können. Durch das Belassen der Laubhaufen leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Schutz der lokalen Artenvielfalt und unterstützen das ökologische Gleichgewicht im Garten.

  • Samstag, 19. Oktober, 2024: Sozialer Anlass
  • Donnerstag, 14. November 2024: Parteiengespräch
  • Montag, 18. November 2024: NaOb-Treffen zur Vorbereitung der Gemeindeversammlung vom 25. November

Interessierte erreichen Nachhaltiges Oberkirch über: Kontakt

Wir wünschen euch schöne, farbenfrohen Herbsttage.

Hebids guet,

Lu & Marc

(Lucie Ute Stadelmann und Marc Vogel)