Unsere Energiezukunft
Informationsanlass am 9. April 2025 um 19.30h im Gemeindesaal Oberkirch
Nachhaltiges Oberkirch lädt wiederum zu einem öffentlichen Anlass ein.
Inspiriert dazu haben uns Schlagzeilen in den Medien wie «Neues Tarifsystem der CKW mit Leistungspreis», «Nachbarn liefern sich gegenseitig Strom in einem virtuellen ZEV», «Im Winter wird der Strom knapp», «Stromabkommen mit der EU als Grundlage für die Versorgungssicherheit», «Neue Kernkraftwerken sind die Lösung» oder «Solarexpress: alpine PV erzeugt Strom im Winter».
Uns ist es gelungen, Experten/innen der ETH, der Swissgrid, der CKW und der Fachhochschule Nordwestschweiz nach Oberkirch einzuladen. Sie erklären uns einfach und verständlich die Energiewelt von morgen aus Sicht von Forschung, Technik und Politik. Sie werden unsere Fragen beantworten und uns Tipps geben, wie wir als Mieter oder Hauseigentümerin sinnvolle Entscheidungen für unsere Energiezukunft treffen.
Auf folgende Beiträge dürfen wir uns freuen:
- Christian Schaffner, Direktor Energy Science Center, ETH Zürich: «Sichere Schweizer Stromversorgung langfristig gewährleisten»
- Andrea Mäder, Leiterin Public Affairs Swissgrid AG: «Energiestrategie und Stromabkommen einfach erklärt»
- Thomas Urech, Leiter Netzkunden CKW: «Netzausbau begrenzen durch optimiertes Nutzerverhalten»
- Martin Fierz, Professor FHNW: «So können Sie sinnvoll in Ihre Energiezukunft investieren»
Eine Anmeldung ist nicht nötig – auch nicht für den anschliessenden Apéro.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.
